< Zurück | Weiter > |
---|
In diesem Artikel zeigen wir einige Bilder mit Erläuterungen aus der Manufaktur in Nepal in der die traditionellen Tibet Teppiche in Größen von circa 90 mal 180 cm exklusiv für artelino von Hand geknüpft werden.
Tibet Teppiche - Das Anlegen der Kette
Für alte Teppiche vor circa 1930 (laut Hallvard Kare Kuloy) wurde für die Kette Wolle verwendet. Heute wird dazu Baumwolle benutzt da sie besser hält. Die Bilder zeigen zwei Knüpferinnen beim Anlegen der Kette für einen großen Teppich.
Wie man sehen kann, sind die Webstühle einfache aber stabile hölzerne Gestelle.
Tibet Teppiche - das Knüpfen
Ich weiß nicht warum, aber vor allem in der englischen Sprache wird für die handgeknüpften Tibet Teppiche das Wort "Weben" ("weaving") gebraucht obwohl es sich nicht um Weben sondern ausschließlich um Knüpfen handelt. Die Knüpftechnik der Tibeter ist völlig anders als der persische, türkische oder chinesische Knoten. Der Knoten wird nicht einzeln angebracht und dann geschnitten, sondern die Tibeter schlingen das Wollgarn über zwei Schussfäden und einen horizontalen Führungsstab aus Metall. Die Technik ist etwas kompliziert und außerdem gibt es dabei noch einige zusätzliche Feinheiten, die den Vorgang noch komplizierter machen.
Für anspruchsvolle Teppichmuster wie die traditionellen Designs müssen die Knüpfer gut ausgebildet sein und sollten möglichst eine Lehrzeit absolviert haben und dabei von einer einem erfahrenen Meister angeleitet werden.
Die Knüpferinnen und Knüpfer haben beim Arbeiten das Muster aufgezeichnet auf Papier direkt vor sich. Nur Knüpfer mit der Erfahrung vieler Jahre können die aufwendigen, traditionellen Muster direkt nach dem Papierentwurf, der "shokpo" genannt wird, machen.
Tibet Teppiche - Waschen
Nachdem der Teppich am Webstuhl fertig geworden ist, sind noch zwei weitere wichtige Schritte nötig. Das Waschen und dann das Konturen der Teppiche mit einer Schere. Das Konturen (nicht auf den Bildern zu sehen) gibt den Tibet Teppichen ein mehr plastisches, dreidimensionales Aussehen. Im Vergleich zu Teppichen ohne dieses Konturen schauen sie meiner Meinung nach schöner und lebendiger aus. Aber das ist Geschmackssache.
Tibet Teppiche - Die Schule
Ich bin das erste mal in den späten siebziger Jahren nach Nepal gekommen. Seit dieser Zeit verbinden mich enge Bande und eine Liebe zu der einmaligen nepalischen und tibetischen Kultur und Kunst. Der Eigentümer der Manufaktur, in der die traditionellen Tibet Teppiche für artelino gefertigt werden, ist seit 30 Jahren ein persönlicher Freund von mir. Durch viele Aufenthalte in Deutschland und anderen Ländern Europas mit westlichen Standards vertraut, hat er Arbeitsbedingungen geschaffen, die in Nepal einzigartig sind. Mein Freund betreibt für die Kinder der Arbeiter eine Grundschule und einen Kindergarten. Die Schule einschließlich zweier Lehrer werden von ihm privat bezahlt.
Video: Tibet Teppiche aus Nepal
Im Jahr 2009 produzierten wir ein kurzes Video in dem ich 7 Tibet Teppiche vorstelle. Wir hatten damals die Teppiche noch in eigenen Auktionen auf unserer Mutter Website www.artelino.com angeboten. Dauer: 4:12 Minuten.
Dieter Wanczura, April 2010